Direkt zum Inhalt springen
  • Drucken
  • Sitemap
  • Schriftgrösse

Videos aus dem DBU

2023

as Bauwerk Thur hat seine Grenzen

«O Land, das der Thurstrom sich windend durchfliesst...» oder doch eher einJahrhundertbauwerk, das über Jahrzehnte mit viel Einsatz und Muskelkraft erstellt wurde und nun in die Jahre gekommen ist? In den nächsten Jahrzehnten Bauwerk so gut wie möglich zu unterhalten. 

 

 

2022

Holz aus dem staatseigenen Wald für den Ergänungsbau Regierungsgebäude in Frauenfeld

Die Arbeiten auf der Baustelle des Ergänzungsbaus Regierungsgebäude in Frauenfeld haben begonnen. Für die Holzkonstruktion und die Fassade des Neubaus wurden im staatseigenen Wald mehrere hundert Rot- und Weisstannen geschlagen. Darunter ein grosser Teil Käferholz. Wie das Holz geschlagen und weiterverarbeitet wird, zeigt dasVideo.

 

 

Littering 

3.10.22: 22 Tonnen: So viel Littering-Abfall sammelt der Strassenunterhalts-Bezirk Sulgen jährlich ein. Es sind Büchsen, Flaschen und Kleinabfälle, die die Autofahrer und Autofahrerinnen aus dem Fenster werfen. 

 

 

Ein Speicher voller Geschichte

18.7.22: Der jahrhundertealte Speicher in der Hub, Frauenfeld, gehört zu den wenigen landwirtschaftlichen Zweckbauten, dessen ursprüngliche Bauform noch weitgehend und bis in die konstruktiven Details erhalten geblieben ist. Mit den Eigentümern und in Zusammenarbeit mit dem städtischen Hochbauamt erarbeitet die kantonale Denkmalpflege Lösungen, um diesen seltenen Zeitzeugen zu erhalten.

 

 

Verschiebung der Villa Bär gelungen

3.6.2022: Am 1. Juni 2022 ist die denkmalgeschützte Villa Bär um 18 Meter verschoben worden, um Platz für den Ergänzungsbau neben dem Regierungsgebäude in Frauenfeld zu schaffen. Die Verschiebung dauerte gut drei Stunden. Anschliessend wurde sie noch um 6.8° gedreht. Damit ist die Fläche freu für den Ergänzungsbau des Regierungsgebäudes. 

 

 

Helfen Sie mit, die Verbreitung des Kirschlorbeers im Wald zu vermeiden

26.4.22: Schneiden Sie die Beeren des Kirschlorbeers ab und entsorgen Sie diese im Kehricht und deponieren Sie kein Grüngut im Wald. Damit helfen Sie mit die Verbreitung des Kirschlorbeers zu vermeiden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Flyer «Exotische Problempflanzen» des Amts für Umwelt.

 

 

Licht- und Farbenzauber – Glasmalerei im Thurgau

25.4.22: Farbintensiv, verzaubernd, überraschend: «Licht- und Farbenzauber – Glasmalerei im Thurgau», der publizistische Beitrag des Amts für Denkmalpflege zum Internationalen Jahr des Glases, präsentiert einen wenig bekannten Schatz an Kunstwerken vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Der Band der Reihe "Denkmalpflege im Thurgau" ist ab Juni erhältlich. – Zu diesem und weiteren Beiträgen des Amts und seiner Partner/innen rund um das Jahr des Glases auf der Webseite der Denkmalpflege. Film: Icona, Basel

 

 

Wer bei Rot rechtsabbiegen darf

31.3.22: Gewusst? Seit 2021 dürfen Fahrräder, E- Trottinette, Mofas und E-Velos an bestimmten Kreuzungen bei Rot rechts abbiegen.

 

 

Die Amphibiensaison ist in vollem Gange

10.3.22: Steigen die Temperaturen tagsüber über 10°C, machen sich die ersten Frösche und Kröten auf den Weg zu ihren Laichstellen. Dabei müssen sie oft lebensgefährliche Hindernisse überwinden. Die Mitarbeiter der Abteilung Betrieb des kantonalen Tiefbauamts waren tatkräftig unterwegs. Sie haben an diversen Strassen Häge, Kübel und Signalisationen aufgestellt, damit die Tiere nicht beim Überqueren überfahren werden. Diverse Landbesitzer, Vereine und Freiwillige engagieren für den Schutz der Tiere, etwa indem sie diese anschliessend sicher zu den Gewässern zu transportieren. Vielen Dank! Der Film von Bruno Weber (2018) dokumentiert die Arbeiten rund um die Amphibiensaison am Bichelsee.

 

 

Dominik Diezi in den Regierungsrat gewählt

13.2.22: Der jetzige Arboner Stadtpräsident Dominik Diezi ist mit 38'492 Stimmen bei einem absoluten Mehr von 21'303 Stimmen zum Nachfolger von Carmen Haag in den Thurgauer Regierungsrat gewählt worden.

 

 

2021

Was tun bei Gewässerverschmutzung oder Fischsterben?

24.11.21: Wenn Sie eine Gewässerverschmutzung oder ein Fischsterben feststellen, rufen Sie bitte sofort die Polizei (117). Denn für die Eindämmung und die Ursachenermittlung spielt Zeit eine entscheidende Rolle.

 

 

Charakterbäume für den Thurgauer Wald

17.11.21: Wälder bieten Platz für ganz unterschiedliche Tiere und Pflanzen. Auf alten, dicken Bäumen finden sich vielfältige Kleinstlebensräume für besondere Tiere und Pflanzen. Diese Bäume, welche ihr Optimum zur Holznutzung oft bereits überschritten haben, nennt man Habitatbäume. Mathias Rickenbach, Revierförster im Forstrevier Frauenfeld, gibt Auskunft. Weitere Informationen zum Thurgauer Wald auf https://forstamt.tg.ch/

 

 

Trainieren für den Krisenfall: Evakuierungsübung von mobilem Kulturgut

7.10.21: Am Dienstag, 5. Oktober 2021, trainierten die Fachstelle Kulturgüterschutz, das Amt für Archäologie und das Historische Museum Thurgau gemeinsam für den Krisenfall. Im Rahmen einer Übung evakuierten sie über 100 mobile Kulturgüter. Unterstützt wurden sie dabei von Zivilschutzeinheiten des Kantons Thurgau und der Stadt Zürich. Nach acht Stunden Einsatz konnten alle Beteiligten ein positives Fazit ziehen.

 

 

"Gewusst wie" – Ein Stimmungs-Rückblick aus Weinfelden zu den Denkmaltagen

22.9.21: Damit Baukultur erhalten werden kann, bedarf es Wissen, Können und Vermittlung. "Gewusst wie" – Ein Motto, das Neugier weckt: Im Thurgau luden an den Europäischen Denkmaltagen (11./12.9.21) über 20 Veranstaltungen zum Entdecken von tradiertem und weiterentwickelten handwerklichen Können, zum selber Ausprobieren und Staunen ein. Der Film des mitveranstaltenden Amtes für Denkmalpflege zeigt ein Stimmungsbild aus Weinfelden: Der Thurgau wartet nicht nur mit vielen Baudenkmälern über und unter dem Boden auf, sondern – gerade Weinfelden – entpuppt sich als wahrer "Hotspot" im denkmalpflegerischen Handwerksbereich.

 

 

Wiedereröffnung der restaurierten Vorlandbrücke Eschikofen

14.9.21: Trotz einer wechselvollen Geschichte fristete die Holzbrücke beim Zollhaus Eschikofen lange Jahre ein Schattendasein. Über eine offizielle Eröffnung des Bauwerks im Jahr 1837 ist nichts bekannt, eben so wenig über die Eröffnung der Vorlandbrücke 1911. Inzwischen steht die gesamte Brücke, die auch im Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz verzeichnet ist, unter Denkmalschutz. Die Vorlandbrücke kann nach einer rund zweijährigen Gesamtsanierung wieder für den Langsamverkehr geöffnet werden. Neu macht sie mit dezentem Rot auf sich aufmerksam.

 

 

Rekordtempo bei Kreisel-Neubau dank Bypass

10.9.21: Der Kreisel-Neubau Weststrasse-Thurstrasse in Frauenfeld kommt in Rekordtempo voran. Dank einem Bypass ist die Weststrasse während dem Bau befahrbar. Die Bauzeit ist voraussichtlich fast 1 Monat kürzer als geplant. Ende September geht der Kreisel in Betrieb. Drohnenaufnahmen: KIBAG Gruppe

 

 

Standortentwicklung WILWEST: Was passiert konkret?

14.6.21: Mehr dazu im Video der Geschäftsstelle Wil West. 

 

 

Einführung der Mitwirkungsplattform «E-Mitwirkung» im Kanton Thurgau

14.6.21: Die digitale Plattform «E-Mitwirkung» ermöglicht die einfache und sichere Mitwirkung an öffentlichen Vorhaben des Kantons Thurgau. Der Erklärfilm zeigt auf, wie sich Organisationen und Privatpersonen anmelden, ihre Stellungnahme erfassen und diese papierlos an die Verwaltung übermitteln.

 

 

Bodensee-Radweg: Bessere Verkehrsplanung dank neuer Messstellen

15.6.21: Der Bodensee-Radweg gehört zu den schönsten und beliebtesten Radwegen in der Schweiz. Um künftige Massnahmen für den Fuss- und Veloverkehr besser planen zu können, betreibt das kantonale Tiefbauamt drei Langsamverkehrs-Zählstellen: seit 2015 eine in Bottighofen und neu seit diesem Jahr je eine in Arbon und Mannenbach.

 

 

Biodiversität im Flachmoor Eschenzer Horn stärken und schützen

2.7.21: Das Riedgebiet am Eschenzer Horn ist ein Flachmoor von nationaler Bedeutung. Der Kanton Thurgau hat für das Gebiet eine Schutzanordnung erlassen. Diese ist seit 1. Juli in Kraft. Ziel ist es, das Flachmoor als Lebensraum für seltene, gefährdete und geschützte Tier- und Pflanzenarten zu erhalten und zu fördern. Dazu gehören beispielsweise der Kuckuck, die Ringelnatter und der grosse Wiesenknopf. Besser geschützt werden soll auch die intakte Uferlandschaft in diesem Gebiet. Was die Schutzanordnung für Natur und Mensch bedeutet, erklären wir Ihnen im Video.

 

 

Totholz lebt: Altholzinseln beleben den Thurgauer Wald

5.7.21: Totholz lebt: Es ist eines der artenreichsten und wichtigsten Lebensraumelemente im Wald. In intensiv bewirtschafteten Wäldern ist Totholz aber selten – auch im Kanton Thurgau. Mit verschiedenen Massnahmen will das Forstamt den Anteil erhöhen, zum Beispiel mit Altholzinseln.